top of page

Funduskamera im Vergleich

Aktuell versuchen viele auf die aktuelle Entwicklung "aufzuspringen".  Trotzdem ist die Auswahl nicht so schwierig.
Fielmann arbeitet mit der DRSplus. Das ist auch die Kamera, die wir schon seit Jahren empfehlen.
Die Kamera hat ein konfokales System und kann infrarote Aufnahmen machen. Die Kamera funktioniert auch bei
kleinen Pupullen zuverlässig, ohne Nachbenetzungslösungen und ohne "Dunkelkammer".
Gibt es Kameras die mehr leisten? Ja, aber dann sind wir in einer ganz anderen Preisklasse.
- Die DRSplus hat einen Listenpreis von 18.990 €.

Bei Einzelbestellungen zahlen die Mitglieder der Bäcker-Gruppe 17.010 €.
- Bei Optik Consulting wird die FC-162 per Ratenzahlung angeboten, (48 x 379,00 € & 1 x 890 €) in Summe 19.082 €
. Alternativ bietet Optik Consulting die Kamera für einen Barpreis von 15.950 € an.
- Bei Oculb aus Italien, kostet die FC-162 übrigens nur 7.000 Euro (unverhandelt).    https://www.oculab.it/

Meine Empfehlung ist die DRSplus, auch wenn man nur die 7.000 Euro zum Vergleich heranzieht.
Die DRSplus ist bei mir seit 3 Jahren im Einsatz.
Ob trockenes Auge oder kleine Pupille, die DRSplus macht immer gute Bilder.

Das Bild auf der linken Seite stammt aus der Werbung für die FC-162 und dürfte deshalb unter optimalen Bedingungen aufgenommen worden sein.

Das Bild auf der rechten Seite wurde mit der DRSplus aufgenommen.
Nicht unter optimierten Bedingungen, sondern im Tagesgeschäft.
Photo_20210709150822_OD-scaled.jpg
DRS plus.jpg
Auswahl 1.jpg
Auswahl 2.jpg

Vergrößerung

bottom of page